Mikrozement - Das Material für Böden, Bäder und mehr! Die Basis von Mikrozement ist, Überraschung, Zement. Dass reisst doch!”, werden Sie sich sicherlich fragen. Weisszement, beziehungsweise. “Ist das nicht spröde? Nein, die Spachtelschichten sind sogar flexibel. Und trotzdem wird es knochenhart, wie man es von Zement gewohnt ist. Dank spezieller Zusatzstoffe sind die Oberflächen, abweichend von anderen Systemen, rissfrei. Druckpunktbelastungen bis zu 70N/mm sind erzielbar. Da das Material manuell gespachtelt wird und nicht gegossen, sind die Einsatzmöglichkeiten flexibel: Böden, Wände, Möbel, man könnte sogar sagen Pools. Pools? Ja, das ist der Clou an Mikrozement: die Oberflächen sind auch zu 100% wasserdicht! Was für Möglichkeiten hat man damit Material? Ziemlich viele. Nicht wenige Ideen, was man alles spachteln kann: angefangen von fugenlosen Bodenflächen, über Wandgestaltungen, fugenlose Duschwände und -böden, Treppenstufen, Tischplatten, Waschbecken… Sogar Lampen oder andere Dekoelemente können bearbeitet werden. Die Untergründe müssen alle eins gemeinsam haben: sie sollten fest sein. D. h. beispielsweise Estrich, Rigips, wedi-Platten, Glas, Metall, Putz, Spanplatten, OSB-Platten, Multiplex, oder vorhandene, alte keramische Beläge. Welche Oberflächen können gespachtelt werden? Ja, man kann Zweierverbindung Fliesen drin lassen! Stemmarbeiten sind in 95% der Fälle unnötig, da der Schichtaufbau von Mikrozement nur ca. 3-4mm dünn ist. Cool, oder?
Sie reduzieren Pestizide und somit auch den Wasserverbrauch. Die überaus starken Klebeeigenschaften sorgen dafür, dass viele Verbraucher Epoxidharz zur Reparatur von Haushaltsgeräten nutzen. Gilt auch für Latex - Holz - Metall und ähnliche Kunststoffe, die zur Reparatur anstehen. Besonders zerbrechliche Haushaltsgegenstände wie Keramik - Porzellan - Glas lassen sich mit einem Epoxidharz ausgezeichnet wieder zusammenfügen. Im Gegensatz zu konventionellen Alternativen von Zementmörtel und erdölbasierten Harzen sind Epoxidharze recht teuer. Kann Epoxidharz verdünnt werden? Dennoch wird Epoxidharz zunehmend bevorzugt, was mit den unvergleichlichen und erstklassigen Ergebnissen in den vielfältigen Einsatzbereichen zu tun hat. Dieser Harz kann mit reaktiven Verdünnern, wie z. B. Glycidether vermischt werden. Dadurch verringert sich die Viskosität des Harzes, was für eine bessere Tränkung von Geweben sorgt, oder die Verarbeitbarkeit im RTM-Verfahren erleichtert und gewährleistet. Nicht immer gilt: „Der Preis ist heiß“, neben anderem nicht bei den Epoxidharzen. Hier spricht die Qualität inklusive der Verwendungsmöglichkeiten pro domo und der nachhaltige Erfolg schon in Ordnung.
In zehn Arbeitsschritten wird die fugenlose Oberfläche hergestellt, beginnend bei der Reinigung des Untergrundes bis http://annabutensendq.yousher.com/epoxidharz-in-bester-qualitat-im-online-shop hin zur wasserdichten Versiegelung zuletzt. „Tatsächlich können wir sogar in die Jahre gekommene Treppen damit sanieren“, sagt Andreas Kubicek. Der Clou: Der Mikrozement, ein besonders fein gekörntes Mineralgemisch, kann auf eine nahezu beliebige Oberfläche aufgebracht werden - ob alte Fliesen, Stein oder sogar Holz. Andreas Kubicek betont, dass er mit seiner vor acht Jahren gegründeten Fachfirma nicht nur in der Oberflächenveredelung, sondern auch sonst Wert darauf legt, die Chancen und Potenziale eines zeitgemäßen Gewerks auszuschöpfen. Und das nicht nur in Hinsicht auf Technik und innovative Materialien, sondern auch in Anbetracht der Tatsache Farb- und Wohntrends. Annual kämen neue Tapeten- und Wandfarbenkollektionen sowie neue Musterkataloge für Bodenbeläge auf den Markt, schildert er. Denn wie nur wenige andere Handwerksbranchen müssten Anstreicher ein Gespür für Trends und neue Entwicklungen haben. „Mit ,Rauhfaser weiß‘ verdienen wir nicht unser Geld“, scherzt Andreas Kubicek.
Hier erhalten Sie erstklassige Kieselstein- oder Quarzsandbeschichtungen - Ihr individueller, fugenloser Designer-Steinteppich mit hochwertigem Bindemittelsystem nach Wahl. Wir stellen aus Qualitätsrohstoffen die Harzsysteme selbst her und haben die Produktkombinationen mehrfach getestet. Unsere Bindemittel unterscheiden sich qua Anforderungsprofil und Anwendung in der Verarbeitung und Endeigenschaft. Sie sind alle REACH Komform, lösemittelfrei und allergikerfreundlich. An den Steinteppichen von SKfloor- Floorsystems erfreuen sich seit Längerem Menschen europaweit. Einstieg für dunkle Gesteinsfarben da das Produkt nicht Vergilbungsfrei ist. Sie erhalten eine hohe Schlagfestigkeit und können damit einen diffussionsoffen Belag einfach erstellen. Sie können das Produkt auch im Außenbereich einsetzen da es Witterungsbeständig und UV Beständig ist. Sie müssen vorher keine 2 Komponeten vermischen, einfache Handhabung jedoch während der Verarbeitung Feuchtigkeitsempfindlich! Unser Polyurethansystem ist lichtecht und auch für Außen verwendbar mit Baktieren und Pilzschutz versehen. Hier liefern wir eine lichtechtes 2 K System welches bereits nach 4 Stunden fest ist so optimal bei kritscher Witterung auch außen zu verlegen ist. Es gibt Frühwasserbeständig und bindet schnell ab. Spezialbindemittel wenn eine Verhaftung auf Metallen oder auch Holz erforderlich wird. Vor allem Außen zu verwenden auch auf Terassen und Balkons mit vielen Sonneneinstrahlung. Die Besonderheit muss jedoch unter Tage geprüft werden und empfehlen wir nur im Innenbereich mit unserern Standardgrundierungen. Sie finden hier Steinbeschichtungen aus echtem und naturbelassenem Marmorkiesel und eingefärbte Quarzsandmischungen. Der Marmor ist gewaschen und getrocknet und hat 2 bis 4 mm Körnungsgöße. Sie erhalten ferner wieder ein sehr schlagfestes Produkt mit hoher und starrer Festigkeit. Der Coloritquarz ist feinkörniger (0,8-1,2mm) und dadurch auch stark rutschhemmend. Mit diesem Naturprodukt haben Sie ein lichtechtes Farbbild - auch nach Jahren. Egal ob Kiesel oder Quarzsand - Das Endprodukt ist abriebsfest, extrem langlebig und fugenlos. Ein großer Vorteil wenn es um Frostsicherheit geht.
Ja, das ist überhaupt Yes, we can.. Da die fugenlosen Mikrozement-Oberflächen einen geringen Aufbau haben wird die Wärme schnell weitergeleitet. Wie sind diese Oberflächen zu reinigen? Scharfe Reinigungsmittel können die fugenlos gespachtelten Oberflächen angreifen. Sehr einfach mit pH-neutralen Reinigungsmitteln. Wir empfehlen unseren Kunden einfache Schmierseife aus dem Drogeriemarkt. Das ist auch gut für die Umwelt. Wie lange kann man den Boden während der Ausführung noch viel zu entdecken? Unsere Mikrozement-Böden umfassen maximal 4 Spachtelschichten und werden anschließend zwei mal versiegelt. Eine jegliche Schicht trocknet innerhalb weniger Stunden durch. Das heißt, dass Sie zwischendurch und Abends vorsichtig den Boden betreten können. Natürlich lassen wir Ihnen auch Schutzüberzieher für die Füße da. Sie müssen in kein Hotel ziehen. Gerne helfe ich Ihnen weiter wenn Sie noch andere Fragen bzgl. Fugenlos haben. Fugenlose Bodenspachtelungen direkt auf Fliesen: Lesen Sie hier mehr dazu. Fugenlose Betonlook-Oberflächen im Bad, auch direkt in der Dusche. Rufen Sie mich einfach an oder nutzen Sie das Kontaktformular. Lesen Sie hier mehr dazu.